Einsätze 2025
12. Oktober 2025 (Verkehrsabsicherung)
Gegen 17:45 Uhr wurde im Ortsgebiet die Verkehrsabsicherung zur ewigen Anbetung durchgeführt. Hierfür wurde durch die Verwaltung ein Auftrag zur Verkehrsregelung angeordnet. FF Gaiganz hat
dies mit 3 Feuerwehrkameraden durchgeführt. Das Ende war um ca. 18:15 Uhr.
04. Oktober 2025 (THL)
Gegen 20:38 Uhr war eine Sirenenalarmierung mit THL1 - Baum auf Straße nach Gaiganz. Die alarmierte Wehr war Gaiganz. Die FF Gaiganz war mit 15 Feuerwehrkameraden/innen, dem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF (44/1) und dem Mannschaftstransportwagen MTW (14/1) im Einsatz. Nach insgesamt rund 30 Minuten war die Straße wieder frei und es konnte abgerückt werden. Das Einsatzende war um 21:15 Uhr.
04. September 2025 (Brand)
Gegen 02:07 Uhr Sirenenalarmierung mit B3 Person nach Effeltrich. Alarmierte Wehren waren Effeltrich, Poxdorf, Baiersdorf, Langensendelbach und Gaiganz. Alarmierte Führung war KBM 2/3, KBI 2 und KBR. Ferner wurde noch der Rettungsdienst und die Polizei an die Einsatzstelle alarmiert. Die FF Gaiganz war mit 9 Feuerwehrkameraden/innen , TSF (44/1), MTW (14/1) und MZA im Einsatz. Der Wohnungsbrand konnte durch gute Zusammenarbeit in kürzester Zeit gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Nach gut 1 Stunde und 30 Minuten konnte wieder abgerückt werden, Einsatzende war um 03:40 Uhr.
01. September 2025 (Verkehrsabsicherung)
Gegen 18:30 Uhr wurde im Ortsgebiet das Betzen austanzen durchgeführt. Hierfür wurde durch
die Verwaltung ein Auftrag zur Verkehrsregelung angeordnet. FF Gaiganz hat dies mit dem MTW
und 2 Feuerwehrkameraden/innen durchgeführt. Das Ende war um ca. 19:30 Uhr.
31. August 2025 (Verkehrsabsicherung)
Gegen 10:00 Uhr wurde in Gaiganz eine Kirchenprozession abgehalten. Hierfür wurde durch die Verwaltung ein Auftrag zur Verkehrsregelung angeordnet. FF Gaiganz hat dies mit 2 Feuerwehr-
kameraden durchgeführt. Das Ende war um ca. 10:30 Uhr.
30. August 2025 (Verkehrsabsicherung)
Gegen 17:00 Uhr wurde im Ortsgebiet der Kirchweihbaum aufgestellt. Hierfür wurde durch die Verwaltung ein Auftrag zur Verkehrsregelung angeordnet. FF Gaiganz hat dies mit dem TSF, dem MTW und 5 Feuerwehrkameraden/innen durchgeführt. Das Ende war um ca. 18:30 Uhr.
15. Juli 2025 (Brand)
Gegen 14:20 Uhr Sirenenalarmierung mit B3 Freifläche/Strommast nach Effeltrich (ST2242). Alarmierte Wehren waren Effeltrich, Poxdorf und Gaiganz. Alarmierte Führung war KBM 2/2, KBI 2 und KBR. Ferner wurde noch der Rettungsdienst und die Polizei an die Einsatzstelle alarmiert.
Die FF Gaiganz war mit 8 Feuerwehrkameraden/innen , TSF (44/1) und MTW (14/1) im Einsatz. Bzgl. unzureichender Informationen zur Einsatzstelle musste diese erst gesucht werden. Sodann war die Lage aber schnell unter Kontrolle und der Stromversorger übernahm. Nach gut 45 Minuten konnte wieder abgerückt werden, Einsatzende war um 15:00 Uhr.
21. Juni 2025 (Sicherheitswache)
Gegen 20:00 Uhr wurde am Bolzplatz das jährliche Johannesfeuer durchgeführt.
Hierfür wurde eine Sicherheitswache abgestellt. FF Gaiganz hat dies mit 44/1 (TSF) und
8 Feuerwehrkameraden/innen absolviert. Das Ende war um ca. 04:00 Uhr. Im Anschluss wurden zwischen 08:00 Uhr und 09:45 Uhr nochmals finale Ablöscharbeiten durchgeführt.
15. Juni 2025 (Verkehrsregelung)
Gegen 09:00 Uhr wurde im Ortsgebiet die Verkehrsabsicherung zur Fronleichnamsprozession durch-
geführt. Hierfür wurde durch die Verwaltung ein Auftrag zur Verkehrsabsicherung angeordnet.
FF Gaiganz hat dies mit 6 Feuerwehrkameraden/innen, dem 44/1 (TSF = Tragkraftspritzenfahrzeug) und dem 14/1 (MTW = Mannschaftstransportwagen) durchgeführt. Das Ende war um ca. 12:00 Uhr.
31. Mai 2025 (Brand)
Gegen 20:25 Uhr Sirenenalarmierung mit B3 Dachstuhl nach Effeltrich. Alarmierte Wehren waren Effeltrich, Poxdorf, Langensendelbach, Baiersdorf und Gaiganz. Alarmierte Führung war KBM 2/3, KBM-ATS 1/3, KBI 2 und KBR. Die FF Gaiganz war mit 15 Feuerwehrkameraden/innen , TSF (44/1) und MTW (14/1) im Einsatz. Für effektivere Löscharbeiten musste die Dachhaut geöffnet werden. Nach rund 2 Stunden konnte wieder abgerückt werden, Einsatzende war um 22:30 Uhr.
24. April 2025 (Brand)
Gegen 03:10 Uhr Sirenenalarmierung mit B2 PkW im Freien nach Gaiganz. Alarmierte Wehren waren Kunreuth, Effeltrich und Gaiganz. Alarmierte Führung war KBM 2/3 und KBI 2. Die FF Gaiganz war mit 13 Feuerwehrkameraden/innen , TSF (44/1) und MTW (14/1) im Einsatz. Auch Dank der schnellen Reaktion der Eigentümer konnte sehr schnell Feuer aus gemeldet werden. Nach gut 2,25 Stunden konnte wieder abgerückt werden, Einsatzende war um 05:30 Uhr.
